top of page
Datenschutzerklärung

1) Einführung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Herzlich willkommen auf unserer Webseite. Wir legen großen Wert darauf, Sie über die Handhabung Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Webseite zu informieren. Hierunter fallen alle Informationen, die eine persönliche Identifikation Ihrer Person ermöglichen.

1.2 Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Miriam Girschofski-Cornelius, “Picture Pilot“, Mozartstraße 41, 47057 Duisburg, Deutschland, E-Mail: cockpit@picture-pilot.net. Die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortliche natürliche oder juristische Person entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über Ziele, Mittel und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten. 

2) Erfassung von Daten bei Websitebesuch

2.1 Wir sammeln nur diejenigen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, wenn Sie unsere Website ohne Registrierung oder aktive Datenübermittlung nutzen („Server-Logfiles“). Erfasst werden dabei:

  • Die von Ihnen besuchte Webseite

  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs

  • Übertragene Datenmenge in Byte

  • Herkunft/Referenz, von welcher Sie auf die Seite gelangten

  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

  • IP-Adresse (möglicherweise in anonymisierter Form) Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, jedoch behalten wir uns das Recht vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, falls konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

2.2 Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

3) Verwendung von Cookies

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, nutzen wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Einige Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht („Session-Cookies“), andere verbleiben auf Ihrem Gerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch zu erkennen („persistente Cookies“). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und über deren Annahme einzeln entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

4) Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

4.1 Kommunikation über WhatsApp Business

Unsere Website-Nutzer können mit uns über WhatsApp Business, angeboten von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt treten. Wir nutzen hierfür die Business-Version von WhatsApp.

Bei geschäftsbezogenen Anfragen über WhatsApp, wie z.B. Bestellungen, speichern und nutzen wir gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO Ihre bei WhatsApp verwendete Handynummer und, falls angegeben, Ihren Namen zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Wir könnten Sie über WhatsApp auch nach weiteren Informationen wie Bestellnummer oder Adresse fragen, um Ihr Anliegen einem bestimmten Vorgang zuzuordnen. Bei allgemeinen Anfragen über WhatsApp, wie Fragen zu unseren Dienstleistungen, speichern und nutzen wir Ihre Handynummer und, falls angegeben, Ihren Namen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und schnellen Informationsbereitstellung. Ihre Daten werden nur für die Kommunikation über WhatsApp verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch unseres dafür genutzten Mobilgeräts hat und die darin gespeicherten Telefonnummern automatisch an einen Server von Meta Platforms Inc. in den USA überträgt. Wir speichern im Adressbuch unseres WhatsApp-Business-Mobilgeräts nur die Kontaktdaten von Nutzern, die mit uns über WhatsApp in Kontakt getreten sind. Es wird sichergestellt, dass alle Personen, deren WhatsApp-Kontaktdaten wir speichern, durch die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen von WhatsApp in die Übertragung ihrer WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern ihrer Chat-Kontakte eingewilligt haben. Weitere Informationen zur Datenerhebung, Verarbeitung und Nutzung durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Datenschutzeinstellungen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

Bei den genannten Verarbeitungen kann es zu einer Datenübertragung an die Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen. Der Anbieter hat sich dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, der auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission basiert und die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus garantiert.

4.2 Online-Terminplanung über Calendly

Wir setzen Calendly, LLC, mit Sitz im BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA, ein, um unseren Nutzern eine Online-Terminbuchung zu ermöglichen.

Im Rahmen der Terminvereinbarung werden gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO Name, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Telefonnummer erfasst, um einen Termin telefonisch zu vereinbaren. Diese Informationen werden an Calendly übermittelt und gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einem reibungslosen Kundenmanagement und einer effizienten Terminorganisation gespeichert.

Sobald der Termin stattgefunden hat oder der vereinbarte Zeitraum abgelaufen ist, werden die Daten von Calendly gelöscht. Es besteht ein Verarbeitungsvertrag mit Calendly, der die Datensicherheit unserer Nutzer garantiert und die Weitergabe an Dritte ohne Berechtigung verhindert. Die Übertragung von Daten in die USA erfolgt unter Berufung auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, um die Einhaltung des europäischen Datenschutzstandards zu gewährleisten.

5) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten zu. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail-Newsletter zusenden werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newslettern einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden, durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter erhalten wollen. Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks geben Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für den Zweck der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters verwendet. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den oben genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

6) Datenerfassung bei Vertragsabschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrags oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

6.1 Wix WebAnalytics

Unsere Website nutzt die Webanalyse-Dienste von Wix.com, einer Plattform, die umfangreiche Analysetools für Website-Betreiber bereitstellt. Wix.com ist ansässig in Tel Aviv, Israel.

Wix WebAnalytics erfasst eine Vielzahl von Informationen über die Besucher unserer Website, um uns Einblicke in das Nutzerverhalten zu geben. Dies schließt den Traffic, die Verweildauer der Nutzer auf bestimmten Seiten, das Besucherverhalten sowie detaillierte Umsatzberichte ein. Die gesammelten Daten ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Verbesserungsvorschläge zu erhalten und umzusetzen, um die Performance unserer Website zu optimieren. Wir können herausfinden, von welchen Quellen der Traffic kommt, welche Seiten besonders beliebt sind und wie sich das Nutzerverhalten zwischen Erstbesuchern und wiederkehrenden Besuchern unterscheidet. Darüber hinaus erlaubt Wix WebAnalytics, die Einnahmen unserer Website zu analysieren, indem es uns ermöglicht, Umsatzdaten nach verschiedenen Variablen wie Produkt, geografischem Standort und Quelle aufzuschlüsseln. Dies hilft uns, unsere Kunden besser zu verstehen und unser Angebot gezielter auf ihre Bedürfnisse auszurichten. Wix WebAnalytics stellt auch leistungsstarke Marketing-Tools zur Verfügung, mit denen wir die gewonnenen Daten nutzen können, um unsere Website und Geschäftsstrategie weiterzuentwickeln. Dazu gehören SEO-Tools, die Optimierung von Werbekampagnen und E-Mail-Marketing-Aktionen, um den Traffic und die Interaktionen auf unserer Website zu steigern. Die Nutzung von Wix WebAnalytics setzt keine speziellen Vorkenntnisse in Statistik voraus, da das Tool so gestaltet ist, dass es leicht verständlich und nutzerfreundlich ist. Es bietet eine automatische Einrichtung und einfache Bedienung, sodass wir uns auf die wichtigen Einsichten konzentrieren können.

Die dargestellten Funktionen und Dienste von Wix WebAnalytics bieten uns also wertvolle Informationen und Tools, um unsere Website effizient zu verwalten und unser Geschäftswachstum zu unterstützen

6.2 Nutzung des Google Tag Managers

Unsere Webseite verwendet den Google Tag Manager von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dieses Tool ermöglicht es uns, verschiedene Webanwendungen und Tracking-Dienste zu verwalten. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Daten, übermittelt jedoch Ihre IP-Adresse an Google, was eine Speicherung beinhalten kann. Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über unser „Cookie-Consent-Tool“ widerrufen. Für alle genannten Dienste gilt, dass der Anbieter sich dem EU-US-Datenschutzrahmen angeschlossen hat, um die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus zu gewährleisten.

6.3 Analyse der Website-Nutzung durch Google Analytics 4

Auf unserer Webseite setzen wir Google Analytics 4 ein, ein Analysewerkzeug von Google Ireland Limited, ansässig in Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Dieses Tool hilft uns, das Nutzerverhalten auf unserer Seite zu verstehen. Google Analytics 4 arbeitet standardmäßig mit Cookies, kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und relevante Nutzungsdaten sammeln, einschließlich einer gekürzten Version Ihrer IP-Adresse. Diese Kürzung stellt sicher, dass eine direkte Personenidentifikation nicht möglich ist. Die gesammelten Informationen werden zur Analyse an Google-Server gesendet, möglicherweise auch in die USA. Google verwendet diese Daten, um im Auftrag unserer Webseite Nutzungsberichte zu erstellen und andere, mit der Nutzung der Webseite verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Es erfolgt keine Zusammenführung der gekürzten IP-Adresse mit anderen Google-Daten. Die Daten, die durch Google Analytics 4 erfasst werden, bleiben für zwei Monate gespeichert und werden danach gelöscht.

Die beschriebenen Vorgänge, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung wird Google Analytics 4 während Ihres Besuchs nicht eingesetzt. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über unser „Cookie-Consent-Tool“ auf der Webseite widerrufen.

Wir haben eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit Google abgeschlossen, die den Schutz Ihrer Daten sicherstellt und die Weitergabe an Dritte ohne Erlaubnis verbietet.

Weitere Informationen zu Google Analytics 4 und Datenschutz finden Sie unter den Links: Google Datenschutz und Google Partnerseiten.

Demografische Auswertungen und Google Signals

Google Analytics 4 bietet die Möglichkeit, demografische Daten wie Alter, Geschlecht und Interessen zu analysieren. Diese Daten werden durch Werbeanalysen und Informationen von Drittanbietern ermittelt und helfen bei der Identifikation von Zielgruppen für Marketingzwecke. Nach zwei Monaten werden diese Daten automatisch gelöscht. Zusätzlich kann Google Signals eingesetzt werden, um geräteübergreifende Analysen durchzuführen. Dies erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung und wenn Sie personalisierte Werbung aktiviert haben. Statistiken, nicht aber personenbezogene Daten, werden an uns übermittelt. Sie können die personalisierte Werbung in Ihren Google-Konto-Einstellungen deaktivieren. Weitere Infos zu Google Signals finden Sie unter Google Support.

UserIDs

Mit Ihrer Zustimmung zu Google Analytics 4 und bei bestehendem Nutzerkonto auf unserer Seite kann die UserID-Funktion Ihre Aktivitäten geräteübergreifend verfolgen.

7) Tools und Sonstiges - Cookie-Consent-Tool

Cookie-Zustimmungsverwaltung

Auf unserer Website verwenden wir ein spezielles Tool zur Verwaltung von Cookie-Zustimmungen, um effektiv die Einwilligung der Nutzer für Cookies und Anwendungen, die auf Cookies basieren, einzuholen. Dieses Tool erscheint als interaktive Schnittstelle beim ersten Besuch der Seite, über die Nutzer durch Setzen von Häkchen ihre Zustimmung für verschiedene Cookies und/oder Anwendungen geben können. Die einwilligungspflichtigen Cookies und Dienste werden ausschließlich dann aktiviert, wenn der Nutzer seine Einwilligung erteilt hat. Dadurch wird gewährleistet, dass entsprechende Cookies nur mit vorliegender Nutzerzustimmung auf dem Endgerät platziert werden. Das Tool verwendet zwingend erforderliche Cookies, um Ihre Präferenzen bezüglich der Cookie-Nutzung zu speichern. Bei diesem Vorgang werden in der Regel keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Sollte es dennoch zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen, wie etwa bei der Speicherung oder Zuordnung von Cookie-Einstellungen, erfolgt dies auf der Grundlage unseres legitimen Interesses an einem rechtskonformen und benutzerfreundlichen Zustimmungsmanagement für Cookies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dies dient auch der rechtskonformen Gestaltung unseres Online-Auftritts. Zudem basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir als Websitebetreiber rechtlich dazu verpflichtet sind, den Einsatz von technisch nicht erforderlichen Cookies von der Zustimmung des Nutzers abhängig zu machen. Bei Bedarf haben wir mit dem Anbieter des Cookie-Consent-Tools einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Websitebesucher gewährleistet und die unbefugte Weitergabe von Daten an Dritte untersagt. Für weitere Informationen zum Betreiber und zu den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools besuchen Sie bitte die entsprechende Schnittstelle auf unserer Website.

8) Seitenfunktionalitäten

8.1 Google Maps-Nutzung

Wir integrieren den Kartendienst Google Maps von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) auf unserer Webseite. Dies ermöglicht uns, Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzuzeigen und erleichtert Ihnen die Nutzung der Kartenfunktion. Bei Aufruf der Seiten, in die Google Maps eingebunden ist, werden Informationen wie Ihre IP-Adresse an Google-Server übermittelt und dort gespeichert, auch in den USA. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

8.2 Google Web Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Web Fonts von Google. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt darzustellen. Bei diesem Vorgang wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und dabei Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.

8.3 Google reCAPTCHA

Um unsere Webseite vor Spam und Missbrauch zu schützen, verwenden wir Google reCAPTCHA von Google. Dieser Dienst prüft, ob die Dateneingabe auf unserer Webseite durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Dabei werden Ihre IP-Adresse und möglicherweise weitere von Google benötigte Daten an Google übermittelt.

8.4 Google Kundenrezensionen

Wir nutzen Google Kundenrezensionen, ein Programm von Google, um Kundenbewertungen unserer Seite zu sammeln. Sie können nach einem Kauf auf unserer Webseite zur Teilnahme an einer Umfrage von Google eingeladen werden, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gegeben haben. Ihre E-Mail-Adresse wird dann zu diesem Zweck an Google übermittelt.

8.5 Zoom-Nutzung für Online-Meetings

Für Online-Meetings, Videokonferenzen oder Webinare nutzen wir den Dienst Zoom von Zoom Video Communications Inc., USA. Für die Teilnahme an einem Meeting oder Webinar werden bestimmte personenbezogene Daten verarbeitet und an die Server von Zoom übermittelt.

9) Retargeting, Remarketing und Conversion-Tracking

9.1 Facebook Pixel für Custom Audiences (mit Cookie-Consent-Tool)

Auf unserer Webseite nutzen wir „Facebook Pixel“ von Meta Platforms Ireland Limited, Irland, im Modus des erweiterten Datenabgleichs. Wenn Sie auf eine unserer Facebook-Werbeanzeigen klicken, wird mithilfe des Pixels die URL unserer verlinkten Seite um einen Parameter ergänzt. Dies ermöglicht uns, die Effektivität unserer Facebook-Werbeanzeigen zu messen und diese gezielter an die Interessen unserer Besucher anzupassen. Die über „Facebook Pixel“ erhobenen Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet und können dazu verwendet werden, Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen.

9.2 Google Ads Remarketing

Unsere Webseite verwendet Google Ads Remarketing, einen Dienst von Google Ireland Limited, Irland. Diese Technologie ermöglicht es uns, Besuchern unserer Webseite, die bereits Interesse an unserem Shop und unseren Produkten gezeigt haben, auf den Seiten des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbung anzeigen zu lassen. Die Werbung wird mittels eines Cookies ausgegeben, welches das frühere Nutzerverhalten analysiert.

9.3 Google Ads Conversion-Tracking

Wir setzen auf unserer Webseite das Conversion-Tracking von Google Ads ein. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifikation. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Statistiken über unsere Conversion-Rate zu erstellen.

10.1 Persönliche Rechte der betroffenen Person

Nach den Bestimmungen des Datenschutzrechts haben Sie als betroffene Person verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte und die Bedingungen für ihre Ausübung sind in veränderter Reihenfolge wie folgt definiert:

  1. Das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO.

  2. Das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO.

  3. Das Recht, über die Verarbeitung Ihrer Daten informiert zu werden gemäß Art. 19 DSGVO.

  4. Das Recht auf Übertragung Ihrer Daten gemäß Art. 20 DSGVO.

  5. Das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO.

  6. Das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken gemäß Art. 18 DSGVO.

  7. Das Recht auf Löschung Ihrer Daten gemäß Art. 17 DSGVO.

  8. Das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen gemäß Art. 77 DSGVO.

 

10.2 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit aus spezifischen Gründen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, besonders wenn diese aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses erfolgt.

Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir die Verarbeitung der betreffenden Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Fortsetzung der Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketing-Zwecke verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Art der Verarbeitung einzulegen. Bei Ausübung Ihres Widerspruchsrechts in diesem Zusammenhang werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu Direktmarketing-Zwecken beenden.

11) Zeitraum der Aufbewahrung/Speicherung Ihrer Daten

Die Aufbewahrungszeit Ihrer personenbezogenen Daten wird durch die zugrundeliegende rechtliche Basis, den Verwendungszweck der Daten und, falls zutreffend, durch spezifische gesetzliche Aufbewahrungszeiträume bestimmt, wie sie beispielsweise in handels- und steuerrechtlichen Vorschriften festgelegt sind. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer expliziten Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeiten, bewahren wir diese Daten bis zum Zeitpunkt auf, an dem Sie Ihre Einwilligung zurückziehen. Für Daten, die auf der Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen von rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Verpflichtungen verarbeitet werden und für die gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten, erfolgt eine Löschung nach Ablauf dieser Fristen. Dies gilt, sofern die Daten nicht mehr für die Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags benötigt werden und/oder kein weiterführendes berechtigtes Interesse unsererseits an der Speicherung besteht.

Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, speichern wir bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO geltend machen, es sei denn, es bestehen unsererseits überwiegende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sie sind für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

Personenbezogene Daten, die zum Zweck der Direktwerbung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, bewahren wir bis zum Zeitpunkt auf, an dem Sie Ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben. Falls nicht anders in spezifischen Abschnitten dieser Erklärung zu bestimmten Verarbeitungsvorgängen angegeben, werden personenbezogene Daten gelöscht, wenn sie nicht mehr für die Zwecke benötigt werden, für die sie gesammelt oder anderweitig verarbeitet wurden.

 

Stand: 26.01.2024

Image by Sandy Millar
“Unglaublich, wie du die Momente einfängst! Du hast wirklich ein Auge für Details. Viele davon sind uns auf der Hochzeit gar nicht aufgefallen, umso schöner und überraschender war es, diese dann auf deinen Fotos entdecken zu können. ”

Tom, Düsseldorf

bottom of page