top of page
AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Allgemeines, Kundenkreis, Vertragssprache

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote und Dienstleistungen, die über meine Internetpräsenz www.picture-pilot.net (im Folgenden als „Website“ bezeichnet) von meinen Interessenten und Kunden (nachstehend „Kunden“) in Anspruch genommen werden. (2) Nähere Informationen zu meiner Person finden Sie im Impressum der Website. (3) Mein Dienstleistungsangebot richtet sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer. Im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt: (a) Als Verbraucher wird jede natürliche Person definiert, die einen Vertrag zu einem Zweck abschließt, der nicht ihrer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zugeordnet werden kann (gemäß § 13 BGB). (b) Als Unternehmer wird eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft bezeichnet, die bei Vertragsschluss in ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Funktion handelt (gemäß § 14 Absatz 1 BGB).(4) Falls der Kunde ein Unternehmer gemäß (4) lit. b) ist, werden seine Geschäftsbedingungen nicht berücksichtigt, selbst wenn ich in einzelnen Fällen nicht ausdrücklich widerspreche.(5) Zudem biete ich über meine Webseite Gutscheine an, deren Details in § 12 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt sind.

(6) Für den Abschluss des Vertrages ist ausschließlich die deutsche Sprache maßgeblich. Übersetzungen dieser AGB in andere Sprachen sind nur zu Informationszwecken bestimmt. Im Falle von Abweichungen zwischen den verschiedenen Sprachversionen ist der deutsche Text maßgebend.

§ 2 Vertragsschluss und Vertragsgegenstand

(1) Meine Leistungsangebote (derzeit Hochzeitsfotos, Portrait Fotografie, Produktfotografie, Familienfotografie, Baby- und Kinderfotografie, 360 Grad Fotos du Videos, Luftbildfotografie und Luftbildvideografie, Tierfotografie, Videografie, Content Fotografie, Business Fotografie, Workshops & Coachings, Wertgutscheine) auf meiner Website erfolgen, soweit sich aus ihnen nicht ausdrücklich etwas anderes ergibt, freibleibend und unverbindlich, es sei denn, das Angebot ist schriftlich als bindend bezeichnet. Digitale Dienstleistungen sind gemäß § 327 Absatz 2 BGB gesetzlich definiert.

(2) Der zwischen mir und dem Kunden geschlossene Vertrag, einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, ist ausschlaggebend für die rechtlichen Beziehungen. Er stellt die Gesamtheit der Vereinbarungen zum Vertragsinhalt zwischen den Parteien dar. Mündliche Zusagen meinerseits vor Vertragsabschluss sind rechtlich nicht bindend. Mündliche Vereinbarungen werden durch den schriftlichen Vertrag ersetzt, es sei denn, es wird ausdrücklich festgehalten, dass sie weiterhin gültig bleiben. Die telekommunikative Übermittlung, insbesondere per E-Mail, unter Einreichung der Kopie der unterschriebenen Erklärung, ist für die Wahrung der Schriftform ausreichend.

(3) Dem Kunden wird die Möglichkeit geboten, über Telefon, E-Mail oder mein Kontaktformular unter cockpit@picture-pilot.net Kontakt aufzunehmen. Hier kann er seine Anfragen für individuelle Auftragsarbeiten, Workshops oder Coachings vorbringen, die spezifischen Anforderungen und Größen der Auftragsarbeiten festlegen und diese Wünsche gegebenenfalls in einem telefonischen Beratungsgespräch endgültig konkretisieren.

Ich betone ausdrücklich, dass ich für die von mir angebotenen Workshops und Coachings keinen spezifischen Erfolg garantiere oder schulde und dafür keine Haftung übernehme.

(4) Eine Auftragsbestätigung des Kunden wird als verbindliche Zustimmung zu den darin aufgeführten Auftragsdetails angesehen. Der Kunde ist an eine von ihm getätigte und von mir noch nicht akzeptierte Bestellung für 14 Kalendertage nach deren Versand gebunden. Ich habe das Recht, das Angebot innerhalb dieser Frist anzunehmen. Entscheidend für die Fristwahrung ist der Zeitpunkt, zu dem meine Annahme den Kunden erreicht.

(5) Ein Vertragsverhältnis mit dem Kunden kommt erst zustande, wenn ich einen Auftrag entweder durch eine schriftliche Auftragsbestätigung oder durch die Ausführung der Dienstleistung annehme. Die Annahmefrist für einen Auftrag beträgt für mich 10 Tage ab dessen Eingang.

(6) Die Vertragsbedingungen mit den Details zu den vereinbarten Dienstleistungen, einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Widerrufsbelehrung im Falle eines Fernabsatzvertrages, werden dem Kunden direkt ausgehändigt oder per E-Mail bei Annahme des Vertragsangebots bzw. mit der Benachrichtigung darüber zugesandt. Eine Speicherung der Vertragsbedingungen durch mich erfolgt nicht.

(7) Jeder Kunde, der als Verbraucher handelt, hat das Recht, das Angebot gemäß der speziellen Widerrufsbelehrung, die ihm im Rahmen der Bestellung auf meiner Website mitgeteilt wird, zu widerrufen.

§ 3 Vertragsdauer und Durchführung (1) Die Laufzeit des Vertrages sowie die Zeitpunkte für die Erbringung der Leistungen werden durch spezifische Absprachen zwischen Miriam Girschofski-Cornelius und dem Kunden festgelegt.

(2) Der Kunde hat das Recht, einen gebuchten Workshop oder ein Coaching zu stornieren. Für solche Fälle erhebe ich eine angemessene Entschädigung, die wie folgt pauschalisiert wird: a) Bei Stornierung bis zu 20 Tage vor dem vereinbarten Leistungsdatum: 35 % der vereinbarten Vergütung; b) Bei Stornierung zwischen 19 und 14 Tagen vor dem vereinbarten Leistungsdatum: 70 % der vereinbarten Vergütung; c) Bei Stornierung zwischen 13 und 7 Tagen vor dem vereinbarten Leistungsdatum: 80 % der vereinbarten Vergütung; d) Bei Stornierung 6 Tage oder weniger vor dem vereinbarten Leistungsdatum: 90 % der vereinbarten Vergütung; es sei denn, der Kunde weist nach, dass Miriam Girschofski-Cornelius kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.

(3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung des Vertrags aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund für Miriam Girschofski-Cornelius liegt insbesondere vor, wenn a) der Kunde eine vertragliche Pflicht erheblich und schuldhaft verletzt und diese Verletzung nicht innerhalb einer von Miriam Girschofski-Cornelius gesetzten angemessenen Frist behebt; oder b) der Kunde zahlungsunfähig wird.

 

(4) Das Recht, Schadensersatz zu fordern, bleibt auch im Falle einer Kündigung bestehen.

§ 4 Behinderung/Höhere Gewalt (1) Sollte Miriam Girschofski-Cornelius bei der Durchführung eines Auftrags aufgrund von Umständen jeglicher Art behindert werden, so wird sie den Kunden darüber umgehend schriftlich informieren. Liegen die Gründe der Behinderung außerhalb ihres Verantwortungsbereichs, werden sich die Vertragsparteien auf einen neuen Termin für die Dienstleistung einigen. Fehlt eine rechtzeitige, schriftliche Benachrichtigung, kann sich Miriam Girschofski-Cornelius später nicht auf diese Umstände berufen. Kommt keine Einigung zustande, hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, und bereits geleistete Zahlungen werden ihm erstattet.

(2) Bei höherer Gewalt ist die betroffene Vertragspartei während der Dauer und im Ausmaß der Auswirkungen von der Leistungspflicht befreit. Höhere Gewalt umfasst Ereignisse außerhalb des Einflussbereichs der betreffenden Vertragspartei, die diese ganz oder teilweise an der Erfüllung ihrer Verpflichtungen hindern, einschließlich Pandemien, Brandschäden, Überschwemmungen, Streiks, rechtmäßige Aussperrungen, nicht selbst verschuldete Betriebsstörungen oder behördliche Anordnungen. Die betroffene Partei wird die andere Partei unverzüglich über den Eintritt und das Ende der höheren Gewalt informieren und sich bemühen, die Situation zu beheben und deren Auswirkungen so weit wie möglich zu begrenzen. Die Vertragsparteien werden sich im Falle höherer Gewalt auf das weitere Vorgehen einigen und festlegen, ob nach deren Ende die ausstehenden Leistungen nachgeholt werden sollen. Ungeachtet dessen kann jede Partei von den betroffenen Bestellungen zurücktreten, wenn die höhere Gewalt länger als vier Wochen andauert. Das Recht jeder Partei, den Vertrag bei anhaltender höherer Gewalt aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt davon unberührt.

§ 5 Preise, Zahlungsbedingungen, Aufrechnungsverbot (1) Die aktuellen Preise von Miriam Girschofski-Cornelius sind maßgeblich. Alle Preise sind in Euro angegeben, enthalten die Umsatzsteuer und stellen Gesamtpreise dar.

(2) Die Bezahlung meiner Dienstleistungen erfolgt gemäß den folgenden von Miriam Girschofski-Cornelius angebotenen Zahlungsmöglichkeiten: - Rechnung, - Überweisung, - Barzahlung vor Ort beim Fototermin (vor Beginn der Fotoarbeit am Termin), - PayPal, wobei die Nutzung von PayPal eine Registrierung, die Bestätigung der Zahlungsanweisung sowie die Angabe von Zugangsdaten voraussetzt. Miriam Girschofski-Cornelius behält sich das Recht vor, bestimmte Zahlungsmethoden auszuschließen. Alle Forderungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt ohne Abzüge fällig.

(3) Der Kunde gerät automatisch in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 14 Tagen nach Fälligkeit und Rechnungszugang bezahlt.

(4) Bei Zahlungsverzug des Kunden werden die ausstehenden Beträge ab dem Fälligkeitstag mit 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verzinst, bei Unternehmern mit 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz. Die Geltendmachung weiterer Schäden und höherer Zinsen bei Verzug bleibt vorbehalten.

(5) Eine Aufrechnung durch den Kunden mit Gegenforderungen oder die Zurückhaltung von Zahlungen wegen solcher Ansprüche ist nur zulässig, wenn die Gegenforderungen unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind oder sich aus demselben Auftrag ergeben, unter dem die betreffende Leistung erfolgt.

§ 6 Mitwirkungspflichten des Kunden Der Kunde ist verpflichtet, Miriam Girschofski-Cornelius alle notwendigen Informationen und Inhalte zur Fertigstellung des Produkts/der Auftragsarbeit zeitgerecht zu übermitteln und Wünsche fristgemäß zu äußern.

§ 7 Abnahme und Zahlung (1) Nach Fertigstellung des Auftrags und der Übergabe an den Kunden ist dieser verpflichtet, innerhalb von 5 Werktagen die Abnahme zu erklären, sofern der Auftrag den vertraglichen Spezifikationen entspricht. Wird die Abnahme innerhalb der festgelegten Frist nicht erklärt und keine Mängel geltend gemacht, gilt sie als erfolgt. Der Kunde wird von Miriam Girschofski-Cornelius explizit auf die Bedeutung dieses stillschweigenden Einverständnisses hingewiesen.

(2) Nach vollständiger Abnahme des Auftrags wird die Gesamtvergütung dem Kunden in Form einer Schlussrechnung berechnet. Der offene Betrag ist innerhalb von 14 Werktagen nach Rechnungszugang zahlbar.

§ 8 Urheber- und Nutzungsrechte (1) Die Urheberrechte an der fertiggestellten Auftragsarbeit liegen bei Miriam Girschofski-Cornelius.

(2) Miriam Girschofski-Cornelius räumt dem Kunden ein einfaches, zeitlich unbegrenztes, nicht übertragbares Nutzungsrecht für nicht-kommerzielle Zwecke ein. Für kommerzielle Nutzung bedarf es einer gesonderten Vereinbarung. Rechte zur Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung und Überlassung an Dritte sind ausgeschlossen. Der Kunde darf die Auftragsarbeit jedoch unentgeltlich an Dritte weitergeben.

(3) Die Rechtseinräumung wird gemäß § 158 Absatz 1 BGB erst wirksam, wenn der Kunde die nach § 5 dieser AGB geschuldete Vergütung vollständig bezahlt hat. Miriam Girschofski-Cornelius kann vorab eine vorläufige Nutzung erlauben, was aber keinen Rechtsübergang bedeutet. Bei Zahlungsverzug des Kunden von mehr als einem Monat trotz Mahnung und Nachfristsetzung kann sie die Rechtseinräumung widerrufen.

(4) Miriam Girschofski-Cornelius darf die Auftragsarbeit jederzeit für Demonstrationszwecke oder als Arbeitsreferenz verwenden.

(5) Miriam Girschofski-Cornelius hat Anspruch auf Urhebernamensnennung auf jeder ihrer Auftragsarbeiten und darf diesen Vermerk selbst anbringen. Der Kunde darf den Vermerk ohne Zustimmung nicht entfernen.

§ 9 Widerrufsrecht Verbrauchern steht bei Verträgen, die außerhalb von Geschäftsräumen oder im Fernabsatz geschlossen werden, ein Widerrufsrecht zu.

Widerrufsrecht (Dienstleistung) Sie, der Verbraucher, haben das Recht, innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag mit Miriam Girschofski-Cornelius, Mozartstraße 41, 47057 Duisburg, zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie an Picture Pilot, Miriam Girschofski-Cornelius, Mozartstraße 41, 47057 Duisburg, Tel.: +49 (176) 50077279, E-Mail: cockpit@picture-pilot.net, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Post oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Die Erklärung sollte folgende Informationen enthalten:

– Datum des Vertragsabschlusses/der Warenlieferung oder Dienstleistungserbringung – Ihren Namen und Ihre Anschrift – Ihre Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier) – Datum

(1) Ich verpflichte mich zur Wahrung der Vertraulichkeit bezüglich aller Kundeninformationen, die mir im Rahmen meiner Aufgaben bekannt werden.

(2) Diese Verschwiegenheitspflicht entfällt, wenn ich vom Kunden schriftlich von dieser Pflicht entbunden werde.

(3) Die Verschwiegenheitspflicht entfällt ebenfalls: a) wenn die Offenlegung von Informationen zum Schutz berechtigter Interessen notwendig ist, auch unter Berücksichtigung entgegenstehender Kundeninteressen, b) wenn ich gesetzlich zur Offenlegung verpflichtet bin, insbesondere gegenüber Aufsichtsbehörden.

(4) Mitarbeiter und andere von mir beauftragte Personen sind in gleichem Maße zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ich weise dies auf Anfrage des Kunden nach.

(5) Soweit eine Befreiung von der Verschwiegenheitspflicht vereinbart ist, gelten diese gleichzeitig als Befreiung von gesetzlichen Auskunfts- und Aussageverweigerungsrechten (z.B. gemäß § 102 AO, § 53 StPO, § 383 ZPO).

(6) Nach Abschluss der Auftragsarbeit und deren Übergabe an den Kunden verpflichte ich mich, alle elektronischen Informationen und Inhalte, die vom Kunden bereitgestellt wurden, zu löschen, es sei denn, der Kunde beauftragt mich explizit mit der Archivierung. Auf Wunsch des Kunden erstelle ich vorher eine Kopie bestimmter Informationen oder Inhalte. Körperliche Informationen und Inhalte sind an den Kunden zurückzugeben oder auf sein Verlangen hin zu vernichten.

§ 11 Zugang zu digitalen Produkten Digitale Produkte werden dem Kunden nach erfolgter Zahlung ausschließlich in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Die notwendigen Zugangsdaten sende ich dem Kunden per E-Mail zu.

§ 12 Erwerb und Einlösung von Gutscheinen (1) Über meine Onlinepräsenz können Gutscheine in Kartenform zu einem Preis von jeweils 3,00 Euro oder inklusive Widmungskarte für jeweils 3,50 Euro erworben werden. Der Versand des/der Gutscheine(s) erfolgt postalisch. Alternativ besteht die Möglichkeit, Gutscheine im PDF-Format zu bestellen, die dann per E-Mail zugestellt werden.

(2) Die vom Kunden erworbenen Gutscheine sind einlösbar für meine Shooting-Angebote und Hochzeitsreportagen, ausgenommen sind kommerzielle Shootings. Gutscheine sind bis zu drei Jahren nach Erwerb gültig. Ein etwaiges Restguthaben wird nicht berücksichtigt und kann nicht ausgezahlt werden. Eine Bargeldauszahlung oder Verzinsung des Gutscheinwerts ist ausgeschlossen. Eine Weitergabe des Gutscheins an Dritte ist dem Kunden nicht gestattet.

§ 13 Schutzrechtsverletzungen (1) Der Kunde verpflichtet sich, mich von allen Ansprüchen Dritter, die aufgrund von Schutzrechtsverletzungen entstehen, die der Kunde zu vertreten hat und die im Zusammenhang mit der Übermittlung von Bild- und Textmaterial stehen, freizustellen. Diese Freistellung gilt für das Inland und erfolgt auf Kosten des Kunden. Ich informiere den Kunden unverzüglich über geltend gemachte Ansprüche Dritter. Unterbleibt diese Information, verfällt der Anspruch auf Freistellung.

(2) Bei Schutzrechtsverletzungen hat der Kunde die Wahl, nach vorheriger Absprache mit mir und auf eigene Kosten entweder die betroffene Leistung so zu ändern, dass keine Schutzrechtsverletzung mehr vorliegt, oder die erforderlichen Nutzungsrechte für mich zu erwerben. Dies berührt eventuelle Schadensersatzansprüche meinerseits nicht.

§ 14 Haftungsbeschränkung (1) Ich übernehme die Haftung dafür, dass der von mir erbrachte Auftrag den vertraglichen Vorgaben und den vereinbarten Wünschen des Kunden entspricht. Für Beanstandungen hinsichtlich der künstlerischen Gestaltung übernehme ich jedoch keine Haftung.

(2) Ich hafte ausschließlich für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden, sowie bei schuldhafter Verletzung einer wesentlichen Hauptpflicht oder Kardinalpflicht des Vertrags, bei Nichterfüllung einer Garantie oder bei arglistigem Verschweigen eines Mangels. Eine Kardinalpflicht ist eine Pflicht, deren Erfüllung für die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags wesentlich ist und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut.

(3) Bei einfacher Fahrlässigkeit ist meine Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern eine wesentliche Hauptpflicht oder Kardinalpflicht verletzt wurde.

(4) Jegliche weitergehende Haftung meinerseits ist ausgeschlossen. Die genannten Haftungsausschlüsse gelten nicht bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt hiervon unberührt.

(5) Ich garantiere, dass meine Auftragsarbeiten keine Urheberrechtsverletzungen Dritter darstellen. Ich stelle den Kunden von allen Ansprüchen in diesem Zusammenhang frei und übernehme die angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung.

(6) Der Kunde garantiert, dass die von ihm bereitgestellten Inhalte, Bilder und Informationen keine Rechte Dritter verletzen. Er stellt mich von allen Ansprüchen in diesem Zusammenhang frei und übernimmt die angemessenen Kosten meiner Rechtsverteidigung.

§ 15 Datenschutz (1) Zu meinen Qualitätsstandards gehört der verantwortungsvolle Umgang mit personenbezogenen Daten der Kunden. Die im Rahmen des Vertragsverhältnisses anfallenden personenbezogenen Daten werden nur insoweit erhoben, gespeichert und verarbeitet, wie es für die vertragsgemäße Leistungserbringung nötig und gesetzlich erlaubt ist. Die Daten werden vertraulich und entsprechend den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

(2) Die Nutzung personenbezogener Daten der Kunden erfolgt nur mit deren ausdrücklicher Zustimmung, die jederzeit widerrufen werden kann.

(3) Der Kunde ist darüber informiert, dass zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung des Vertrags die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung bestimmter personenbezogener Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO erforderlich sind.

(4) Im Umgang mit personenbezogenen Daten des Kunden werde ich stets die relevanten gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), beachten.

(5) Weitere Informationen sind meiner Datenschutzerklärung zu entnehmen.

§ 16 Schlussbestimmungen (1) Wenn der Kunde zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und diesen vor Klageerhebung durch mich aus Deutschland verlegt hat oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, wird der Gerichtsstand auf den Sitz meines Unternehmens in 47057 Duisburg festgelegt. Für Vollkaufleute gilt ebenfalls der Gerichtsstand 47057 Duisburg.

(2) Der Vertrag zwischen mir und dem Kunden unterliegt, sofern nicht zwingende internationale Privatrechtsvorschriften entgegenstehen, dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechtsübereinkommens. Ist der Kunde Verbraucher und hat seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Staat, so bleibt ihm der Schutz der zwingenden Bestimmungen seines Aufenthaltsstaates, von denen nicht durch Vereinbarung abgewichen werden darf, erhalten.

(3) Ich weise darauf hin, dass Verbraucher neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Streitbeilegung gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 haben. Weitere Informationen dazu finden sich in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Meine E-Mail-Adresse lautet: cockpit@picture-pilot.net. Gemäß § 36 VSBG weise ich darauf hin, dass ich nicht zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet bin.

(4) Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglich gewollten Bestimmung am nächsten kommt.

Image by Sandy Millar
“Unglaublich, wie du die Momente einfängst! Du hast wirklich ein Auge für Details. Viele davon sind uns auf der Hochzeit gar nicht aufgefallen, umso schöner und überraschender war es, diese dann auf deinen Fotos entdecken zu können. ”

Tom, Düsseldorf

bottom of page